Erpressung Die Chemie-Konzerne BASF, BAYER und HOECHST haben das ZDF massiv unter Druck gesetzt. Da das ZDF dem Druck nachgegeben hat, hagelte es Presse-Kritik. Presse-Headlines zum Skandal (Quellenangaben siehe „Fakten”) Auslöser für den Streit war mein umstrittener...
Der Spiegel „…ein glänzend gemachter, aber bewusst parteiischer Ökofilm. Formal revolutionär, didaktisch brillant, rabiat einseitig in Mache und Tendenz. Dialoge, die zur Sache kommen:Film-Vater Bayrhammer zieht aufgebracht gegen ‚Fortschrittsfanatiker‘vom Leder,...
Fehlurteile Der Skandal ist längst verjährt. Etliche damalige Beurteilungen und Verurteilungen halte ich heute für falsch. Daher erscheint mir eine späte Aufklärung notwendig zu sein. Als betroffener Autor bin ich nicht neutral. Aber da sich bei mir Spurenelemente von...
Alte Erfolge Wie konnte es überhaupt zu dem Skandal kommen? Meine beiden Vorgänger-Filme waren überraschend erfolgreich. Die starke Resonanz des Publikums und das äußerst positive Echo der Presse haben das ZDF beeindruckt. Süddeutsche Zeitung „…’Was die chemische...
Neue Mediensprache Frankfurter Rundschau Über „Vergiftet oder arbeitslos?“ „…Wembers neue Mediensprache arbeitet mit einprägsamen Bildsymbolen. Seine Absicht ist, komplexe Zusammenhänge sinnlich erfahrbarzu machen – getreu der Feststellung Bert Brechts: ‚Die...
Neueste Kommentare