tv-rueckblick.bernward-wember
  • Startseite
  • ZDF-Streit
  • Neubewertung
  • Autor
Seite wählen

Der Super-GAU

Der Super-GAU

1. Fehlkalkulation
Die vorsorgliche Entschärfung des Films wird von den Chemie-Konzernen ignoriert. BASF, BAYER und HOECHST protestieren lautstark beim ZDF-Intendanten.

2. Empörung
Weitere Industrie-Verbände schließen sich an. Eine Protest-Lawine bricht los.
Im Deutschen Bundestag wird der Innenminister gefragt, warum das „hetzerische Machwerk“ weiter verbreitet werden darf.

3. Ultimatum
Die Chemie-Konzerne verlangen ultimativ vom ZDF, dass die angekündigte Verbreitung der Video-Kassette mit der Langfassung des Films verboten wird.

4. Drohung
Falls das ZDF die Forderung nicht erfüllt, wird mit Schadensersatz gedroht wegen „Kredit-Schädigung“: Bei Krediten für Großkonzerne geht es um Multi-Millionen.

5. Panik
Ein Gerichtsverfahren mit horrenden Schadensersatzforderungen wäre für das ZDF extrem gefährlich. Im ZDF bricht Panik aus.

6. Diffamierung
Der ZDF-Intendant und der Hauptabteilungsleiter behaupten plötzlich, Wember habe dem ZDF den Film „untergejubelt“ (sic!). Die gesamte ZDF-Leitung hatte den Film gesehen und zur Sendung freigegeben.

7. Akrobatik
Mit juristischer Akrobatik behauptet das ZDF, für die Video-Kassette sei kein Vertrag mit Wember abgeschlossen worden. In der Sendung hatte der Moderator die Erfüllung des Vertrages mitgeteilt.

8. Vollzug
Das ZDF informiert die Konzerne, dass die Chemie-Forderung erfüllt wird: Die Verbreitung der Langfassung des Films per Video-Kassette wird verboten.

9. Ergebnis
Die Chemie-Konzerne sind zufrieden. Das ZDF bekommt heftige Presse-Kritik

Presse-Headlines zum Skandal
Presse-Headlines zum Skandal
  • Impressum
  • Datenschutz